Kaufpreis CMS-1BF1 Tri-Tronics Deutschland

Marke Tri-Tronics
Produkt CMS-1BF1
Beschreibung Fühler
Interner Code IMP1879418
Gewicht 1
Technische Spezifikation COLORMARK™ II, 10-ms-Impulsstrecker, grüne LED, optischer F1-Block. 12-24 VDC polaritätsgeschützt. Glasfaser. Die maximale Erfassungsreichweite hängt von der Glasfaser ab. Versorgungsspannung: 12 bis 24 VDC, Polaritätsgeschützt Strombedarf: 85 mA (ohne Last) Ausgangstransistoren: (1) NPN- und (1) PNP-Ausgangstransistor NPN: Senke bis zu 150 mA PNP: Quelle bis zu 150 mA Kurzschlussgeschützt Ausgangstransistoren schalten sich ein, wenn die Markierung sichtbar ist Pulsschutz beim Einschalten Reaktionszeit — Mindestdauer des Eingabeereignisses Reaktion auf den Lichtzustand: 50 Mikrosekunden Reaktion im Dunkelzustand: 140 Mikrosekunden Variation der Vorderkante: weniger als 20 Mikrosekunden Hysterese: Weniger als 400 Millivolt für maximale Empfindlichkeit und Auflösung OFFSET/EDR® -Kupplungsknopfeinstellung — Stellt den Ausgangspegel der Kontrastanzeige in Relation zum mittleren Schaltpunkt von 5 ein — dient als Empfindlichkeitseinstellung. Steuert den Enhanced Dynamic Range Circuit (EDR®), der Blendeffekte verhindert LIGHT/DARK-Schalter: Dunkle Position für dunkle Markierung; Lichtposition für helle Markierung Indikatoren: AUSGANGSANZEIGE — Die rote LED leuchtet, wenn die Ausgangstransistoren eingeschaltet sind EDR-ANZEIGE — Die Intensität der grünen LED zeigt an, wo im dynamischen Betriebsbereich die Offset-/EDR-Einstellung eingestellt wurde VOLLSTÄNDIG BELEUCHTET: Betrieb nahe der Sättigung AUS: Betrieb nahe dem maximalen Erfassungsbereich KONTRASTANZEIGE — Zeigt zurückgegebene kontrastierende Lichtstärken an (Hintergrund oder Markierung) Lichtimmunität: Impulsmoduliert, um eine extrem hohe Immunität gegen Umgebungslicht zu bieten Umgebungstemperatur: -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F) Robuste Konstruktion: Chemikalienbeständiges, schlagfestes Polycarbonat-Gehäuse Wasserdicht, Schutzarten: NEMA 4X, 6P und IP67 Epoxidverkapselt für mechanische Festigkeit

default.send_request_amp_Group2